Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Artikeln zu Veranstaltungen, Ereignissen und Ankündigungen
In der fünf-teiligen Dokumentation des Schweizer Fernsehens geht es um die Verwicklungen der Schweiz in die globalen Überwachungssysteme der USA - seit den #cryptoleaks wird zumindest die CIA/BND-Übernahme der schweizerischen Crypto AG und ihrer Hintertüren diskutiert. Im fünften Teil der Serie kommen auch die Hacker des Chaos Computer Clubs Schweiz und die Wau Holland Stiftung zu Wort, um das Thema Überwachung auch gesellschafts-politisch zu beleuchten. Weiterlesen
Die Big Brother Awards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik. Nach 10 Jahren Pause haben Chaos Computer Club Schweiz, die Digitale Gesellschaft Schweiz und die p≡p Stiftung die Veranstaltung in der Schweiz neu gestartet. Die feierliche Verleihung findet am 29. August um 19.00 Uhr an der Universität Zürich im Hörsaal KO2-F-180 (Hauptgebäude, Eingänge via Rämistrasse 71 und Karl-Schmid-Strasse 4) statt. Weiterlesen
Mit der Verhaftung von Julian Assange auf Grund eines Auslieferungsersuchens der amerikanischen Justiz sammelt die Wau Holland Stiftung im Projekt "Zivilcourage" ab sofort Spenden für seine juristische Verteidigung, um eine Auslieferung in die USA zu verhindern. Weiterlesen
Die Wau Holland Stiftung feiert ihr 15-jähriges Bestehen: Am 19. Dezember 2003 hat das Regierungspräsiduum Kassel die Stiftungsurkunde unterschrieben. Weiterlesen
Die erste benutzbare Release von Sequoia - einer in Rust implementierten OpenPGP Bibleothek - wurde von den Entwicklern im Oktober 2018 vorgestellt. Weiterlesen
Mit einem Vortrag über die Notwendigkeit eines politischem Bewusstsein für die Konsequenzen technischer Entwicklungen war die WHS auf dem Web3 Summit vertreten. Weiterlesen
Nach fast zwei Jahren Recherche im Hackerarchiv der Wau Holland Stiftung durch eine Historikerin hat das ZZF die Forschungsergebnisse in einem Buch vorgestellt. Weiterlesen
Die Keynote der WHS auf den Datenspuren 2018 in Dresden beschäftigte sich mit den Risiken der kybernetischen Gesellschaft für unsere Freiheitsideale. Weiterlesen