Subj: Re: Mehr Maeuse fuer die Schulen ?
Date: Thu, 14 Oct 1999 06:32:59
From: Wau Holland <wau@minos.trend.jena.thur.de>


Ich habe nix dagegen, dass Lehrer das lernen - aber es ist effektiver, wenn die Schueler das machen - und die Administration des Schulservers als "Leistungskurs Informatik" mit 4 Wochenstunden anerkannt wird. Im Gegensatz zu Lehrern sind die Schueler einer Schule "nachwachsende Rohstoffe" mit hoeheren integrativen Faehigkeiten als Lehrer.


http://www.fitug.de/debate/9910/msg00496.html

Wau Holland Stiftung

Unser Anliegen ist es, die freidenkerischen Ansätze Wau Hollands zu bewahren und weiterzuführen.

Die Stiftung führt das couragierte Wirken Wau Hollands (Herwart Holland-Moritz) gegen totalitäre Strukturen und für bedingungslose Durchsetzung der Menschenrechte fort, um das friedliche Zusammenleben der Völker zu stärken.

Dazu fördert die Stiftung globale Informationsfreiheit und informationelle Selbstbestimmung. Zweck der Stiftung ist es, das aufklärerische Gedankengut von Wau Holland zu archivieren und fortzuführen sowie der Öffentlichkeit in geeigneter Form zugänglich zu machen.

Die Stiftung sieht sich als gemeinnützige Fördereinrichtung, die verantwortlichen Menschen und Organisationen die Möglichkeit gibt, sich für die Ziele der Stiftung zu engagieren. Mäzenatische Zuwendungen werden in ihr gebündelt und zur Verwirklichung der Stiftungsaufgaben eingesetzt.

Ausgewählte Projekte

Informationelle Selbstbestimmung
Seit 30 Jahren wissen wir, dass wir uns selbst um den 'Schutz vor Missbrauch unserer Daten' kümmern müssen, anstatt auf die Datenschützer zu vertrauen. Wir wollen die uneingeschränkte Verfügungs­gewalt über unsere Daten zurück.
Weiterlesen

oder jetzt spenden

Zivilcourage
Die Wau Holland Stiftung fördert die Zivilcourage im digitalen Raum und unterstützt verfolgte Whistleblower, Journalisten und (politische) Hacktivisten wie Snowden, Manning, Hammond, Brown oder die PayPal14.
Weiterlesen

oder jetzt spenden

Katzenpost
Katzenpost ist ein freies Softwareprojekt, das Bibliotheken für Mix-Netzwerk-Protokolle entwickelt.
Weiterlesen

oder jetzt spenden

Neueste Nachrichten

Ein Jahr in Freiheit

Am 26. Juni 2024 war Julian Assange nach mehr als einem Jahrzehnt in Haft endlich frei. Anlässlich des einjährigen Jubiläums fassen wir im Folgenden die Arbeit der Stiftung und die Ereignisse seines ersten Jahres in Freiheit zusammen. Weiterlesen

Löten beim Schalt Kreis Symposium

Im Kontext des Projektbereichs 5: Alpha-BIT-isierung [1] sponserte die Wau Holland Stiftung (WHS) die Lötstation [2] des Schalt Kreis Symposiums [3], das vom 6. bis... Weiterlesen

Rechenschaftsbericht der Wau Holland Stiftung in EasterHegg 2025

Im April hatte die Wau Holland Stiftung an der 22. jährlichen EasterHegg: Unhandled Eggception [1] auf Kampnagel in Hamburg teilgenommen. Neben der Bewirtung eines Standes... Weiterlesen

Ein Gewinn für die Informationsfreiheit

Die italienische Journalistin Stefania Maurizi hat endlich eine Antwort von den Behörden erhalten, die für die Verfolgung von Julian Assange in Großbritannien zuständig sind. Was können wir daraus lernen? Weiterlesen

9. OpenPGP Summit

Vom 4. bis 6. April 2025 hat die Wau-Holland-Stiftung den 9. OpenPGP Summit in Dietzenbach in der Nähe von Frankfurt ausgerichtet. Weiterlesen

Wau Holland in der Ausstellung "Digitale Pioniere"

Bis zum 5. Januar 2025 zeigt das Digilab des Kunsthauses Zürich (Heimplatz 1, 8001) im Rahmen der Ausstellung ‘Digitale Pioniere’ den Film “Alles ist Eins.... Weiterlesen

Spenden Sie an die Wau Holland Stiftung

Wau Holland Stiftung

Freie Spenden (ohne Projekt-Bindung) an die Stiftung helfen uns bei unserer Arbeit und kommen Projekten im Sinne unserer Stiftungsziele zugute.